Jeder kennt es und ich denke viele nutzen es auch: Wikipedia die kostenlose online Enzyklopädie.
Die ca. 1.2 Mio. Artikel, die im deutschen Wikipedia vorhanden sind, sind hilfreich für jeden. Doch sollte man sie mit neuen Techniken nutzen, welche ich vor ungefähr 3 Monaten entdeckt habe: Die Bucherstellung in Wikipedia.
Buchfunktion starten
Ist ein Artikel in Wikipedia zum lesen geöffnet (Wikipediaartikel: Computer), kann die Buchfunktion im Menü über Drucken/Exportieren > Buch erstellen gestartet werden.
Über diesen Link wird eine Bestätigungs und Beschreibungsseite aufgerufen, nach dem erfolgreichen Bestätigen der Buch-Funktion, werden die entsprechenden Schaltflächen in Wikipedia-Artikeln eingeblendet.
Hauptmenü der Buchfunktion
Nachdem die Buchfunktion erfolgreich gestartet wurde, erscheint ein Buch-Menübereich über jedem Artikel, der einige Informationen über das Buch, eine Schaltfläche zum Hinzufügen des aktuellen Artikel und eine Vorschlage-Funktion beinhaltet.
Sobald dem Buch eine Seite hinzugefügt wurde, wird in der Buchgenerator-Zeile eine Zusammenfassung angezeigt.
Artikel über Links hinzufügen
Wenn die Buch-Funktion aktiv ist, gibt es für Wikipedia-Links eine Besonderheit. Fährt man mit dem Mauszeiger über einen Link, wird nach zwei oder drei Sekunden ein kleines Popup-Fenster angezeigt, mit dem die Möglichkeit geliefert wird, die Zielseite des Link direkt in das Buch aufzunehmen.