Wie bitte? Oli will das ich fürs Internet bezahle? Nein, ich möchte nicht, dass Du für das Internet an sich bezahlst, den Anschluss bezahlst Du ja schon. Es geht mir um die Inhalte.
Das Internet-Nutzen
Wie sieht dein Internetalltag aus? Du öffnest Google, suchst etwas, was Du aktuell benötigst und findest etwas. Den gefundenen Text liest Du dann, beziehst die Beschreibung auf Dich und löst dein Problem. Wenn nicht: bei Google weitersuchen, irgendwer wird irgendwo schon mal etwas zu deinem Problem geschrieben haben.
So nutze ich zumindest das Internet, seid ich dazu Zugang habe und das habe ich seid ca. 8 Jahren. Damals habe ich es allerdings sehr wenig genutzt, ich durfte nur 30 Minuten am Tag an den Computer.
Seid 4 Jahren nutze ich das Internet nun auch beruflich und kann sagen: es Lohnt!
Die Schreiber
Wer befüllt eigentlich das Internet? Wie kommen die Texte dahin?
Internet ‚Früher‘
Grundlegend wird für das Betreiben einer Internetseite eine URL und etwas Speicherplatz benötigt. Doch was heute 50ct oder 1€ kostet (je nach größe der Webseite) war damals enorm teurer.
Vor 8-9 Jahren lief alles fast ausschließlich über Foren, da konnte man sich Anmelden und Fragen/Antworten… Kostenlos!
Internet ‚Heute‘
Mit der Zeit wurde das Betreiben einer Internetseite günstiger, wie ich oben schon erwähnte kann es 50ct bis 1€ kosten. Doch egal: es kostet Geld!
Je nachdem wie bekannt die Webseite ist, muss sogar mehr bezahlt werden, denn damit die Webseite flüssig läuft braucht es auch einen guten Hoster, der dann keine 1€ pro Monat kostet.
Als Anmerkung vielleicht: ich zahle aktuell für 4 Webseiten (www.oliverlippert.eu, www.officemakro.de, www.gokerzen.de, www.meetingjesus.de) 2,5 € pro Monat plus einen vServer der das alles betreibt mit 7€ pro Monat. 9,5€/Monat für Internetinhalte also.
Die Leser
Wie berichtet, die Standardleser benutzen Google, finden eine Lösung und machen weiter.
Die etwas fortgeschritteneren Internetnutzer benutzen Google, finden eine Lösung, betrachten die Webseite und abonnieren sie eventuell in ihrem FeedReader.
Gibt es weitere Formen der Internetnutzung?
Internetinhalte unterstützen
Internetinhalte können auf verschiedene Wege unterstützt werden, doch wie geht das?
Feedback / Kommentare
Viele Internetseiten unterstützen inzwischen Kommentar-Funktionen, darüber kann ein kurzes Feedback hinterlassen werden. Es kann auch mal etwas Streng sein, damit der Blogger den richtigen Weg findet, aber ich finde meißt nur nette Worte, da die Inhalte auch dementsprechend gut sind.
Geldlich
Internetinhalte lassen sich natürlich auch durch Spenden unterstützen… doch wer macht sowas?
Flattr – Internetinhalte-Flatrate
Passt zwar zur Überschrift „Internetinhalte unterstützen“, ich trenne es aber:
Das System
Das Flattr-System ist relativ simpel: Man definiert einen Betrag, der pro Monat für Internetinhalte gezahlt wird und sobald man eine Webseite liest, die einen Flattr-Button hat UND man den Inhalt mag/er hilfreich ist, klickt man auf „Flattr“.
Dann wird der Flattr-Zähler für den aktuellen Monat erhöht.
Der Monatsende
Am Monatsende erfolgt eine kleine Rechnung: Monatlicher Betrag / Anzahl der Flattrs = Betrag pro Flattr. Dieser Betrag wird an alle Flattr-User ausgezahlt, die von Dir geflattrt wurden.
Je nach Anzahl der Flattr handelt es sich hier nur um ein paar Cent. Egal: Du definierst „Pro Monat nur 2€“ und kannst Flattrn soviel Du willst, mehr als 2€ werden nicht von deinem Flattr-Konto abgebucht.
Fazit
Ich finde die Idee hinter Flattr toll und werde es nach und nach auf einigen Webseiten einbinden.
Jemand Bezahlt für das Bereitstellen der Inhalte, warum sollte er nicht unterstützt werden. Klar 2€ / 100 monatliche Flattr macht gerade mal 2 Cent für den Webseitenbetreiber, aber wenn das 100 Leute machen sind aus 2 Cent schon wieder 2€ geworden 🙂
Ich würde mich über eure Meinung riesig freuen, findet ihr es passend, für nützliche Inhalte etwas abzutreten? Hier nochmal das Offizielle Flattr-Video.